Aus aktuellem Anlass finden in diesem Jahr die Schulanmeldungen ohne Kinder statt!
Wir freuen uns trotzdem Sie an unserer Schule begrüßen zu dürfen!
Herzlich Willkommen in unserer Otto-Pankok-Schule
Herzlich willkommen auf der Website unserer Schule! Hier können Sie sich informieren und erste Eindrücke gewinnen, wie bei uns gelernt, gearbeitet und gemeinsam gelebt wird.
News
Lernen in Corona-Zeiten
So viel Spaß kann es machen, wenn die Kinder der Giraffenklasse 1b in Corona- Zeiten zu Hause lernen und forschen:
Die Aufgabe von Frau Brücker: Baue eine „ Wenn- Dann- Maschine“ – Wenn ich das baue, passiert das, wenn das passiert, geschieht das und so weiter….
So erforschen die Kinder Zusammenhänge, Ursachen und deren Wirkungen.
Leonard zeigt hier in seinem kleinen Video, wie seine automatischen Vogeltränke funktioniert!
Experimentieren und forschen wie es erfolgreicher nicht sein könnte!
Auch nicht in der Schule. Ein großartiger Erfolg!
Danke Leonard für deinen Beitrag!
Formular Notbetreuung
Hier finden Sie das aktuelle Formular zur Notbetreuung Stand ab 27.04.2020!
Anträge zur Notbetreuung
Hier noch einmal die Anträge zur Notbetreuung.
Sollte ein Bedarf vorliegen, nehmen Sie bitte, in Ihrem eigenen Interesse, unverzüglich Kontakt zur Schulleitung auf, da jeder Antrag genau geprüft werden muss. Beide Anträge müssen vollständig ausgefüllt vorliegen:
Antrag 1
Antrag 2 (auch vom Arbeitgeber auszufüllen)
Wichtige Eltern-Info!
Hier geht es zum aktuellen Elternbrief!
Eventuelle Arbeitspläne sowie klasseninterne Informationen erhalten Sie gegebenenfalls durch die jeweilige Klassenlehrerin.
Voll auf die Ohren
Wir haben noch einen Tipp für euch:
Die WDR Klangkiste!
Wenn du auf die Klangkiste klickst, kommst du direkt zu der Seite und kannst da rund um die Musik ganz viel hören, ausprobieren und nebenbei bestimmt noch etwas lernen!
Probiert es einfach aus!
Mitmachen und Spaß haben
Die Bürgerstiftung KREAKTIV hat sich überlegt, wie sie euch in dieser Zeit ein wenig unterstützen kann. Dazu haben wir einen Brief bekommen. Wir finden das ist eine tolle Idee und vielleicht hast du ja Lust mitzumachen.
Hier siehst du direkt alle Infos zum „Malwettbewerb Frühlingserwachen“
und zu „Lesen satt Langeweile“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir – die Bürgerstiftung KREAKTIV – setzen uns ein für die Kinder unserer Region.
Auch in solch außergewöhnlichen Zeiten wie diesen!
Wir haben uns überlegt, wie unsere Unterstützung im Moment aussehen könnte.
Wir planen zwei Mitmach-Projekt von „Zuhause“ an denen sich jeweils bis zu 100 Kinder beteiligen können.
Die Details und die mögliche Anmeldung sind auf unserer Homepage www.buergerstiftung-rhein-lippe.de zu sehen. Ebenso planen wir hier die Veröffentlichung von Bastelanleitungen, einer Waldexpedition und Kochrezepten als Downloads.
Gerne können auch Sie sich hier „bedienen“. Wir freuen uns, möglichst viele Kinder erreichen zu können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Herzlichen Grüße von
Ihrer Bürgerstiftung KREAKTIV
Ideensammler aufgepasst!
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Wir sind auf der Suche nach kreativen Köpfen und freuen uns, wenn ihr diese unfreiwillige Auszeit produktiv nutzt, um Ideen rund um unseren Färbergarten zu sammeln. Wir sind ganz gespannt, was euch alles einfällt und freuen uns über hoffentlich viele tolle Ideen!
Hier noch einmal der Brief zum Nachlesen!
Corona – Auszeit Update
Liebe Eltern, wie Sie bereits von den Klassenpflegschaften erfahren haben, haben sich einige Änderungen in der Notbetreuung ergeben. Den Brief finden Sie hier noch einmal zum Nachlesen!
Bleiben Sie und Ihre Familien weiterhin gesund!
Auszeichnung zur „Schule der Zukunft“
In diesen Zeiten ein kleiner Rückblick auf schöne Meldungen:
Wir haben uns an der Kampagne „Schule der Zukunft“ beteiligt und im Zeitraum 2016-2020 kontinuierlich an unserem Projekt „Unsere Welt soll bunter werden“ gearbeitet. Diese Arbeit wurde belohnt und wir sind dafür im März 2020 ausgezeichnet worden. Darüber freuen wir uns sehr!
In einem ersten Schritt wurden in Kooperation mit dem Otto Pankok Museum Drevenack und der Regionale 2016 Filme in der Stopp-Motion-Trickfilmtechnik gedreht.
Den zweiten großen Baustein bildetet der Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Projekt „Färbergarten“. Gemeint ist damit eine Bildung, die Kinder zu zukunftsfähigem, engagiertem und mitbestimmendem Denken und Handeln befähigt. Mit der Gestaltung und Arbeit am Färbergarten wird der Auftrag der Vereinten Nationen von 2015 ernst genommen, bis 2030, eine nachhaltigere, friedlichere und zukunftsfähigere Gesellschaft mitzugestalten. Unterstützt wurde unsere Schule dabei durch die Gemeinde Hünxe und die Ton-Stiftung-Nottenkämper.
Nachzulesen ist die genaue Projektbeschreibung auch noch einmal auf der Internetseite von Schule der Zukunft.